Alfred Grosser

franz. Politologe und Publizist; Wegbereiter der Annäherung zw. Deutschland und Frankreich; Generalsekretär der "Franz. Komitees für den Austausch mit dem neuen Deutschland" 1948-1967; Prof. am Institut d'études politiques de Paris 1955-1992; Veröffentl. u. a.: "Deutschlandbilanz", "Wie anders sind die Deutschen?", "Wie anders ist Frankreich?", "Von Auschwitz nach Jerusalem", "Le Mensch"

* 1. Februar 1925 Frankfurt am Main

† 7. Februar 2024 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2019

vom 17. September 2019 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 06/2024

Herkunft

Alfred Grosser wurde 1925 in Frankfurt/Main geboren. Seine Eltern und Großeltern waren Juden. Der Vater Paul Grosser, Sozialdemokrat, Freimaurer und Träger des Eisernen Kreuzes für Verdienste im Ersten Weltkrieg, war Professor für Kinderheilkunde und Leiter eines Frankfurter Kinderhospitals. Aufgrund der antisemitischen Repressionen nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 emigrierte die Familie nach Frankreich, wo der Vater nach wenigen Monaten starb. G.s Mutter Lily, geb. Rosenthal (1894-1968), realisierte das von ihm geplante Kindersanatorium als Kinderheim und erwarb 1937 mit ihren Kindern die französische Staatsangehörigkeit. Nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht 1940 flohen die drei ins noch unbesetzte Südfrankreich. G.s Schwester Margarethe (* 1922) starb infolge eines Radunfalls 1941 an ...